



In der industriellen Bearbeitung und Schweißnahtvorbereitung hat die Wahl der richtigen Fase einen direkten Einfluss auf die Verbindungsqualität, den Materialverbrauch und die Effizienz der Fertigung.
Bei CEVISA entwickeln wir nicht nur automatische Anfasmaschinen, sondern bieten auch technische Beratung, um die am besten geeignete Geometrie für Ihr Material, Ihre Blechdicke, Ihre Schweißanforderungen und den Zugang zur Schweißnaht zu bestimmen.
Hauptfasenarten und ihre typischen Anwendungen
V-Fase
Die am häufigsten verwendete Geometrie. Ideal für mittlere Blechdicken und ermöglicht eine gute Schweißpenetration mit einer einzigen Fase auf der Oberseite.
Y-Fase
Mit einer geraden Fläche (Land) am unteren Ende ermöglicht diese Geometrie eine bessere Kontrolle der Schweißwurzel und reduziert die Menge des Schweißzusatzes. Besonders geeignet für Strukturen mit hohen thermischen Anforderungen.
K- oder X-Fase
Doppelseitige Vorbereitung für vollständige Schweißverbindungen bei dicken Blechen.
Für diese Anforderungen bietet CEVISA zwei Lösungen:
• REV (reversibel): Maschinen wie CHP-12G REV und CHP-21G REV, die sowohl von oben als auch von unten in einem Durchgang fasen.
• Standard + INV Kombination: z. B. CHP-12 + CHP-12 INV, CHP-21G + CHP-21G INV oder CHP-60G + CHP-60G INV, um gleichzeitig auf beiden Seiten zu arbeiten, ohne das Blech zu wenden – das verdoppelt die Produktivität und verbessert die Ergonomie.
Übergangsfasen
Diese werden eingesetzt, um Bereiche mit unterschiedlichen Dicken zu verbinden oder um komplexe Baugruppen mit Geometriewechseln zu erleichtern – z. B. im Offshore-Bereich, Windenergieanlagen oder bei schweren Infrastrukturen.
Unsere Fräsmaschinen ermöglichen progressive oder kombinierte Fasen.
Empfohlene Maschinen: CHP-30G und CHP-60G.
J-Fase
Eine fortschrittliche Lösung für besonders kritische Bereiche wie den Nuklearsektor, Druckbehälterbau oder Sicherheitsstrukturen, bei denen maximale Festigkeit bei minimalem Schweißvolumen erforderlich ist.
Unsere Technologie überzeugte kürzlich einen französischen Kunden aus dem Nuklearbereich:
„Wir haben immer mehr kritische Anwendungen, die diese spezielle Fase erfordern.“
Empfohlene Maschine: CHP-60G mit J-Fasen-Vorrichtung, die Innenradien in einem einzigen Arbeitsgang ohne Nacharbeit herstellen kann.
Bei CEVISA überlassen wir nichts dem Zufall.
Wir analysieren Ihren Prozess, Ihre Materialien und Ihre Anforderungen, um Ihnen genau die Maschine zu liefern, die Sie brauchen.